Adoptionsfall
Yasaman Aryani und ihre Mutter Monireh Arabshahi aus dem Iran
- Yasaman Aryani und ihre Mutter Monireh Arabshahi sind weiterhin in Haft -
Yasaman Aryani hat es gewagt, gegen die Kleiderordnung in Iran zu protestieren. Doch der Staat duldet keinerlei Kritik an frauenfeindlichen Gesetzen. Die junge Frau wurde zu 16 Jahren Gefängnis verurteilt
Im Kampf um die Durchsetzung der Frauenrechte im Iran hatte Monireh Arabshahi zusammen mit ihrer Tochter Yasaman Aryani und anderen Frauen in der Teheraner U-Bahn am Internationalen Frauentag 2019 Blumen verteilt und dabei die Durchsetzung von Frauenrechten im Iran gefordert.
Sie protestierten mit dieser Aktion auch gegen die bestehenden Bekleidungsvorschriften, indem sie ihre Haare offen und ohne Kopftuch trugen. Sie wurden verhaftet und im Juli 2019 wegen „Versammlung und Verschwörung gegen die nationale Sicherheit“ und „Anstiftung zu und Begünstigung von Verdorbenheit und Prostitution“ verurteilt.
Iran: Monireh Arabshahi
Frauenrechtlerin wird die Behandlung einer schweren
Erkrankung verweigert
Das Berufungsgericht bestätigte das Urteil und setzte das
abzuleistende Strafmaß für Mutter und Tochter auf je 5½ Jahre fest. Seit Oktober
2020 befinden sich die Frauen im KachueiGefängnis in Karaj. Dort verweigerte man
Monireh Arabshahi die wegen einer Schilddrüsenerkrankung notwendige Medikation.
Das führte im Dezember 2020 zu einer erheblichen Schwellung der Schilddrüse, was
zu Atemnot wegen Einengung der Luftröhre führte. Ende Januar 2021 versprach man
ihr eine fachärztliche Untersuchung und Behandlung in einem Krankenhaus.
Stattdessen wollte man sie dann doch nur dem Anstaltsarzt vorstellen. Dieser
hatte sie früher schon untersucht und selbst eine fachärztliche Untersuchung mit
der Frage einer möglichen Operation für notwendig erachtet. Als sie jetzt eine
erneute Untersuchung verweigerte, verlegte man sie in Quarantäne ohne Kontakt
nach außen, auch die Familienmitglieder hatten zu ihr keinen Zugang mehr. Das
begründete man so: Da sie sich weigere, eine Gesamtverhüllung (Tschador) bei
Besuchsempfängen zu tragen, könne man keine Besuche erlauben.
Hintergrundinformationen Die Kriminalisierung von Frauen und Mädchen, die die
Kleiderordnung im Iran ablehnen, bedeutet eine extreme Art der Diskriminierung.
Die Bekleidungsvorschriften verletzen eine Reihe von Rechten, wie das Recht auf Gleichheit, Freiheit der Meinungsäußerung und Freiheit des Glaubens. Sie nehmen Frauen und Mädchen ihre Würde und ihr Selbstwertgefühl.
Schreib einen Brief an den Chef der iranischen Justiz und fordere ihn auf, Yasaman Aryani und Monireh Arabshahi unverzüglich und bedingungslos freizulassen!
Teilerfolg: Allein für Yasaman Aryani wurden
1.000.000 Briefe geschrieben und es gibt eine Verbesserung: Die Strafen der
jungen Frauenrechtlerin und ihrer Mutter Monireh Arabshahi, sind von 16 auf 9
Jahre und 7 Monate reduziert worden. Ihr Anwalt arbeitet nun daran, den Fall
erneut vor Gericht zu bringen.
IRAN: HUMAN RIGHTS IN IRAN: REVIEW OF 2019 - in englischer Sprache
Unsere Gruppe hat zwei Musterbriefe
einen zu
Yasaman Aryani und einen zu Monireh Arabshahi vorbereitet:
Absender
__________________________________________________________________________________________
OBERSTE JUSTIZAUTORITÄT
Ebrahim Raisi
c/o Permanent Mission of Iran to the UN
Chemin du Petit-Saconnex 28
1209 Geneva
Schweiz Datum:__________________
Yasaman Aryani und Monireh Arabshahi
Exzellenz,
ich bin besorgt um Yasaman
Aryani und ihre Mutter Monireh Arabshahi, die am 08. März 2019, dem
Weltfrauentag, friedlich ihr Recht auf Meinungsfreiheit ausgeübt haben, indem
sie in der Teheraner U-Bahn ohne Kopfbedeckung Blumen an die mitreisenden Frauen
verteilt und auf diese Weise den gesetzlichen Kopftuchzwang kritisiert haben.
Sie traten dafür ein, dass jede Frau selbst entscheiden solle, ob sie eine
Kopfbedeckung tragen wolle oder nicht.
Dafür wurden sie im August 2019 zu 16 Jahren
Gefängnis verurteilt. Die Strafe, die sich aus mehreren Einzelstrafen
zusammensetzt, wurde 2020 auf 9 Jahre und 7 Monate reduziert- die längste
Einzelstrafe beträgt 5 Jahre und 6 Monate und muss in jedem Fall verbüßt werden.
Ich fordere Sie auf:
Lassen Sie Yasaman Aryani und Monireh Arabshahi
unverzüglich und bedingungslos frei, da sie gewaltlose politische Gefangene
sind, die sich lediglich wegen ihres Engagements für Menschenrechte in Haft
befinden.
Sorgen Sie
dafür, dass inhaftierte Frauenrechtlerinnen vor Folter oder anderer Misshandlung
geschützt sind.
Stellen Sie sicher, dass die Inhaftierten regelmäßig Kontakt
zu ihren Familien und Rechtsbeiständen halten können.
Sorgen Sie dafür, dass die Frauen bei Krankheit
adäquate medizinische Versorgung erhalten.
Mit
freundlichen Grüßen
Absender: ________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
Leiter der Judiciary Ebrahim Raisi
c/o Botschaft des Iran bei der
Europäischen Union
Avenue Franklin Roosevelt Nr. 15
1050 Brüssel
Belgien
Datum: ______________
Re.: Monireh Arabshahi
Ihre Exzellenz,
ich bin zutiefst besorgt über
das Schicksal von Frau Monireh Arabshahi. Am 8. März 2019 verteilte sie zusammen
mit ihrer Tochter Yasaman Aryani Blumen in der Teheraner U-Bahn, ohne ihr
Kopftuch anzuziehen, um die Diskriminierung von Frauen und die im Iran geltenden
Verschleierungsgesetze anzuprangern. Sie übten somit friedlich das Recht auf
freie Meinungsäußerung aus, wurden aber zu langen Haftstrafen verurteilt, von
denen sie 5 1/2 Jahre absitzen müssen.
Monireh Arabshahi wird im Kachuei-Gefängnis in Karaj
festgehalten. Ihr wurde das notwendige Medikament für ihre Schilddrüse
verweigert. Im Dezember 2020 führte eine Schwellung ihrer Schilddrüse zu einer
respiratorischen Not. Die Gefängnisärztin empfahl eine Facharztuntersuchung und
eine mögliche Operation an ihrer Schilddrüse, die beide bisher nicht
durchgeführt wurden.
Da ihre Krankheit aufgrund von Erstickungen und Herzschäden ihr Leben
gefährden kann, fordere ich Sie dringend auf, eine sofortige und angemessene
Behandlung von Frau Arabshahi sicherzustellen. Bitte schützen Sie sie und ihre
Tochter auch vor Misshandlungen und erlauben Sie ihnen, regelmäßigen Kontakt mit
Familienmitgliedern zu halten.
Ich appelliere auch an Sie, die Kriminalisierung von
Frauenrechtlerinnen und ihren Protesten gegen die Verschleierungsgesetze zu
beenden.
Mit
freundlichen Grüßen,
die Sie nur noch ausdrucken und mit Datum, Unterschrift und Absenderadresse zu versehen hätten, wenn Sie sie als vorgefertigte Briefe benutzen wollen.
Wenn sie ihn dagegen nur als Vorlage für das Aufsetzen eines eigenen Briefes an den IRAN verwenden wollen, dann beachten Sie bitte für das höfliche Abfassen von Briefen an Regierungen folgende Hinweise:
Hinweise für das Abfassen von eigenen Briefen an Regierungen
Für weitere Informationen zu Menschenrechtsverletzungen im Iran können Sie zudem noch die Internetseite der Koordinations-Gruppe zum Iran besuchen:
Link zur Website der Iran-Kogruppe mit folgenden Beiträgen: