Adoptionsfall
Nasrin Sotoudeh aus dem Iran
- Nasrin Sotoudeh ist weiterhin in Haft -
Die bekannte iranische Menschenrechtsanwältin
Nasrin Sotoudeh ist in zwei unfairen Gerichtsverfahren zu insgesamt 38 Jahren
Gefängnis und 148 Peitschenhieben verurteilt worden. Fordere ihre bedingungslose
Freilassung!
Seit ihrer Festnahme am 13. Juni 2018 wird sie im Teheraner Evin-Gefängnis
festgehalten. Die gegen sie erhobenen Anklagen basieren ausschließlich auf ihrer
friedlichen Menschenrechtsarbeit wie zum Beispiel ihrem Engagement für
Frauenrechte und ihrem Einsatz gegen die Todesstrafe. Sie ist somit eine
gewaltlose politische Gefangene, die umgehend und bedingungslos freigelassen
werden muss.
Als Anwältin setzt sie sich für Frauen ein, die friedlich gegen
den im Iran per Gesetz festgeschriebenen Verschleierungszwang protestieren.
Die gegen sie erhobenen Vorwürfe stehen zum Teil mit diesem Engagement in
Verbindung. So soll sie "zu Verdorbenheit und Prostitution angestiftet" und
"durch Nicht-Tragen des Hidschab (Kopftuch) öffentlich eine sündige Handlung
begangen" haben.
Die rechtmäßigen Aktivitäten, die von den Behörden als
"Beweise" gegen Nasrin Sotoudeh angeführt werden, sind zum Beispiel: Kritik an
dem Gesetz zur obligatorischen Verschleierung, Ablegen ihres Kopftuchs bei
Gefängnisbesuchen sowie Medieninterviews zur Inhaftierung von Frauen, die gegen
den Schleierzwang protestiert haben.
Bis auf eine kurzzeitige Haftentlassung
aus gesundheitlichen Gründen ist Nasrin Sotoudeh seit über zwei Jahren, Mutter
einer 19-jährigen Tochter und eines 11-jährigen Sohns, nun in Haft.
Aktuell – 4.12.20 – Nasrin Sotoudeh hat den
alternativen Nobelpreis erhalten, befindet sich aber inzwischen wieder im
Gefängnis. Gesundheitlich geht es ihr sehr schlecht. Bitte setzt Euch weiterhin
für die bedingungslose Freilassung der Menschenrechtsanwältin Nasrin Sotoudeh
ein!
Die Gesundheit der inhaftierten Menschenrechtsanwältin
Nasrin Sotoudeh ist in Gefahr, nachdem die iranischen Behörden sie aus dem
Krankenhaus zurück ins Gefängnis gebracht haben - obwohl ein_e Ärzt_in die
Notwendigkeit eines medizinischen Eingriffs an ihrem Herz betont hat. Als ihre
Gesundheit sich aufgrund des Hungerstreiks dramatisch verschlechtert hatte,
wurde Nasrin Sotoudeh ins Krankenhaus gebracht. Sie war aus Protest gegen den
Missbrauch des Strafjustizsystems durch die iranischen Behörden, darunter die
Weigerung, politische Gefangene freizulassen, in den Hungerstreik getreten. Sie
ist eine gewaltlose politische Gefangene, die umgehend und bedingungslos
freigelassen werden muss.
IRAN: HUMAN RIGHTS IN IRAN: REVIEW OF 2019 - in englischer Sprache
Unsere Gruppe hat einen Musterbrief zu
Nasrin Sotoudeh vorbereitet:
Absender
____________________________________________
____________________________________________
____________________________________________
Oberste Justizautorität
Ebrahim Raisi
c/o
Permanent Mission of Iran to the United Nations
Chemin du Petit-Saconnex 28
1209 Geneva
SCHWEIZ
Datum_________
Ihre Excellenz,
ich bin zutiefst besorgt über den schlechten
gesundheitlichen Zustand von Nasrin Sotoudeh.
Nach ihrem 46tägigen Hungerstreik und nach einer
COVID-19 Infektion litt Nasrin Sotoudeh unter so starken gesundheitlichen
Problemen, dass ihr im November 2020 ein Hafturlaub gewährt wurde. Am 03.12.2020
musste sie jedoch ins Evin Gefängnis zurückkehren, obwohl ihr gesundheitlicher
Zustand immer noch besorgniserregend war. Im Januar 2021 durfte sie wieder für
einige Tage das Gefängnis verlassen, die notwendigen medizinischen Behandlungen
wurden jedoch nicht durchgeführt.
Ich möchte Sie dringend bitten:
Lassen Sie Nasrin Sotoudeh umgehend und bedingungslos
frei, da sie eine gewaltlose politische Gefangene ist und sich nur wegen ihrer
friedlichen Menschenrechtsarbeit in Haft befindet.
Stellen Sie bitte sicher, dass
sie bis zu ihrer Freilassung Zugang zu fachärztlicher Behandlung außerhalb des
Gefängnisses erhält. Beachten Sie, dass die Medizinethik und die Grundsätze der
Schweigepflicht, Patientenautonomie und Einwilligung nach Aufklärung eingehalten
werden. Sorgen Sie außerdem dafür, dass Nasrin Sotoudeh der Kontakt zu ihrer
Familie gewährt wird.
Ich fordere Sie höflich auf, die behördliche Schikanierung und Einschüchterung
ihrer Familie zu unterbinden.
Mit freundlichen Grüßen
den Sie nur noch ausdrucken und mit Datum, Unterschrift und Absenderadresse zu versehen hätten, wenn Sie ihn als vorgefertigten Brief benutzen wollen.
Musterbrief |
Appellbrief für Nasrin Sotoudeh --Dateiformat--docx Appellbrief für Nasrin Sotoudeh --Dateiformat--rtf Appellbrief für Nasrin Sotoudeh --Dateiformat--pdf |
Wenn sie ihn dagegen nur als Vorlage für das Aufsetzen eines eigenen Briefes an den IRAN verwenden wollen, dann beachten Sie bitte für das höfliche Abfassen von Briefen an Regierungen folgende Hinweise:
Hinweise für das Abfassen von eigenen Briefen an Regierungen
Für weitere Informationen zu Menschenrechtsverletzungen im Iran können Sie zudem noch die Internetseite der Koordinations-Gruppe zum Iran besuchen:
Link zur Website der Iran-Kogruppe mit folgenden Beiträgen: